Angebote

Coaching

„There is a crack in everything. That’s how the light gets in!“ (Leonhard Cohen)

Ich arbeite seit 2018 ausschließlich selbstständig als systemischer Coach. Neben meinen Erfahrungen als Führungskraft und meinem umfassenden Verständnis zu Struktur-, Prozess- und Projektmanagement sind Humor, Emotionen und der Einsatz systemischer Methoden Helfer bei der Entwicklung neuer Perspektiven und möglichen Lösungsansätzen. Ich sehe mich in der Begleitung (auch) als Mentor außerhalb der Coaching Einheiten, der in herausfordernden Momenten für Reflexion und Feed Back erreichbar ist. Expats begleite ich via Zoom.

Beispiele von Fragestellungen, für die ich mehrfach gebucht wurde:

  • Wie kann ich meine Situation als Expat im Ausland so gestalten, dass ich in eine bessere Wirkung komme? (Probleme mit der Führungskraft, interkulturelle Herausforderungen, Herausforderungen im privaten Umfeld)
  • Wie schaffe ich es meine Ideen / Visionen weiter zu entwickeln bzw. auch andere dafür zu begeistern?
  • Wie gehe ich mit den gruseligen Dämonen unserer Teamkultur um?
  • Wie kann ich atmosphärisch bei meinen Schüler*Innen eine höhere Aufmerksamkeit erreichen?
  • Wie könnte der Prozess einer Jahresplanung für mein Team aussehen?

Teamentwicklung

„The Pessimist may be right in the end, but the optimist has more fun getting there!“

Ich war in meinem vorigen Arbeitsleben einmal Gast bei einem Meeting im östlichen Senegal, wo es um die Verbesserung arbeitsschaffender Aktivitäten in einer einkommensschwachen Region ging. Das Meeting wurde moderiert, gleichzeitig gab es aber auch einen „Hüter des Wortes“, dessen Aufgabe es war, für „ein gutes Miteinander“ bei der Besprechung der Ziele zu sorgen: Und sollte jemand Grenzen der anderen verletzen, so wurde dieser Hüter aktiv, sprach die Situation an und bereinigte sie auf unterschiedliche Art und Weise. Bis zum Ende des Meetings werde darauf geachtet, dass niemand „verloren“ ging, dass die Interessen aller gehört wurden und dass niemand „vor den Kopf gestossen wurde“. Teamentwicklung findet zu jedem Augenblick statt, wo Menschen miteinander arbeiten (müssen): Diese Entwicklung findet „im Gehen“ statt, manchmal aber auch, indem man sich bewusst Zeit nimmt, das „Miteinander“ zu definieren: Was brauchen wir voneinander, um miteinander gut arbeiten zu können? Und wie erkennen wir im Alltag, dass wir dieses Miteinander auch erfolgreich leben/ umsetzen? Mehrfach gebucht worden bin ich bei folgenden Teams oder Gruppen:

  • Führungskräfte, die in unterschiedlichen Regionen/ Ländern arbeiten und aus ihren Erfahrungen voneinander lernen wollen (Gruppensupervision)
  • Abteilungen, die ihre Jahresplanung entwickeln und sich dabei gleichzeitig atmosphärisch annähern wollten (2 tägige Teamklausur)
  • Teams aus dem Bereich Pflege, Bildung und Jugendcoaching (Teamsupervision)
  • Führungskräfte aus dem internationalen Bereich, die eine gemeinsame Vision umsetzen müssen und dafür Miteinander das Know How aufbauen wollten (Gruppensupervision)

Spezielle Trainings zu Interkulturellen Herausforderungen

Zielgruppe Expatriates/ Internationale Fachkräfte und deren Führungskräfte

Workshops und Trainings rund um die Vorbereitung, Entsendung und Nachbereitung der Einsätze von Fachkräften an. Teilnehmer*innen identifizieren ihre Ressourcen und Strategien für Stress- und Konfliktbewältigung, die besonders unter den Herausforderungen von interkulturellen Einsätzen wirksam werden.   

Angebote zu „Sozialer Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit“ 

Ich bin Gründungsmitglied der „Goalkeepers“ zur strategischen Begleitung und Weiterentwicklung der „sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit“ von Unternehmen und Organisationen. Bitte besuchen Sie uns unter www.goalkeepers.at